Der Copilot von Microsoft ist ein leistungsfähiges KI-Werkzeug. Er ist direkt in die cloudbasierten Anwendungen der M365-Plattform integriert und bietet für jede spezielle KI-basierte Funktionen. So bringen Sie mehr Effizienz, Erleichterung bei zeitaufwändigen und immer wiederkehrenden Aufgaben und Intelligenz im Umgang mit Daten in Ihren Arbeitsalltag und den Ihres Teams – und zwar in genau der Ausprägung, in der Sie es benötigen.
Als intuitiv zu bedienende Chat-Funktion gibt der interaktive Assistent hilfreiche Antworten auf natürlich formulierte Fragen. Copilot Chat hilft dabei, Informationen kontextbezogen zu finden und aufzubereiten, z. B. als Bericht, Protokoll, Management Summary oder Angebot.
Der Copilot unterstützt Sie innerhalb der Office365-Anwendungen bei zahlreichen täglichen, auch komplexeren, Aufgaben: von der automatischen Erstellung von Dokumenten über die kontextbezogene Organisation von E-Mail- und Chat-Kommunikationen bis hin zur Verknüpfung mehrerer Anwendungen.
Erstellen Sie sich Ihren eigenen, spezialisierten KI-Agenten, um Abläufe mit mehreren Arbeitsschritten über mehrere Anwendungen hinweg zu automatisieren. Zudem lassen sich Drittsysteme, wie z. B. SAP, integrieren.
Allein die Zeit, die Sie und Ihr Team bei der Suche nach Informationen und deren übersichtlicher Aufbereitung sparen, ist es wert, sich mit KI-basierten Technologien zu beschäftigen. Der Nutzen von KI-Assistenten wie dem Microsoft 365 Copilot ist sofort spürbar: Effizienz und Produktivität erhöhen sich messbar. Weil vor allem administrative, vorbereitende und unterstützende Tätigkeiten erleichtert und beschleunigt werden, bleibt mehr Zeit für wirklich wertschöpfende Tätigkeiten.
Der Copilot ist der KI-Assistent von Microsoft, der in die cloudbasierten Office-365-Anwendungen integriert ist. Die Chat-Funktion ist direkt für alle Kunden nutzbar, für die erweiterten Copilot-Funktionen sind Anpassungen notwendig. Der Microsoft 365 Copilot beantwortet Fragen, hilft bei der Suche nach Informationen, unterstützt bei der Vorbereitung von Meetings und entwirft Dokumente. Er kann Unternehmen außerdem bei der Optimierung und Automatisierung ihrer Prozesse unterstützen – z. B. durch KI-Agenten, die Arbeitsabläufe so orchestrieren, wie es in der jeweiligen Situation am effizientesten ist. Solche Transformationen benötigen jedoch KI-Know-how und eine strategische Planung.
Der Microsoft 365 Copilot ist die übergeordnete KI-Technologie, die in den jeweiligen Office-Anwendungen verschiedene, spezialisierte Funktionen bietet. Die einzelnen Copilot-Funktionen in Word, Excel, Teams, Outlook, OneNote, PowerPoint, etc. basieren alle auf dem gleichen KI-Kern, greifen aber auf unterschiedliche Daten zu und sind mit den jeweiligen Funktionen der Apps integriert.
Der Microsoft 365 Copilot ist für Kunden mit einer aktuellen Enterprise-Lizenz nutzbar. Neben einer stabilen Internetverbindung, HTTPS-Verschlüsselung und bestimmten Cookies, die aktiviert sein müssen, sollten Unternehmen ihre Datenschutzkonfiguration hinsichtlich KI-Einsatz prüfen. Zudem benötigen alle Nutzenden ein Azure Aktive Directory Konto.
Lassen Sie KI-basierte Technologien nicht unüberlegt in Ihr Unternehmen einsickern. Planen Sie strategisch und denken Sie Datenschutz und Compliance immer mit: Die Verarbeitung Ihrer Daten muss DSGVO-konform bleiben. Mit Hilfe von Datenklassifizierung und die Beschränkung der Zugriffsrechte lässt sich z. B. bestimmen, auf welche Daten der Microsoft 365 Copilot zugreifen darf. Mitarbeiterschulungen, Transparenz-Verpflichtungen, ein Zero-Trust-Cloud-Modell und weitere Maßnahmen helfen ebenfalls, ein hohes Sicherheitsniveau einzuhalten.
Der Copilot ist – vor allem dank seiner Chat-Funktion, die natürliche Sprach versteht – eine einfach und intuitiv verwendbare Funktion. Dennoch ist es sinnvoll, dass Nutzerinnen und Nutzer verstehen, wie KI arbeitet und welche Daten genutzt werden. Die Qualität der Analyse-Ergebnisse hängt von der Menge und der Qualität der Daten ab und der richtigen Interpretation ab. Die Mitarbeitenden sollten von Beginn an in den KI-Transformations-Prozess einbezogen und durch regelmäßige Schulungen dazu befähigt werden, KI sinnvoll zu nutzen.
Gern stellen wir Ihnen unsere fachlich fundierten Whitepaper zum Thema KI zur Verfügung:
· „Künstliche Intelligenz für mittelständische Unternehmen – Orientierung, Chance und Zukunftsstrategien“ [LINK einbauen]
· „Künstliche Intelligenz im Herzen von Microsoft Dynamics 365“ [LINK einbauen]
· „Microsoft 365 Copilot – KI für den Arbeitsalltag“ [LINK einbauen]
Oder sprechen Sie uns einfach an.
Welchen Nutzen kann der Microsoft 365 Copilot für Ihr Unternehmen stiften und wie führen Sie die Technologie rechtskonform sowie transparent ein? Sprechen Sie uns an. Wir beraten und unterstützen Sie gern auf Ihrem individuellen Weg zu mehr Effizienz dank KI.
Sycor.AI Angebot
Sie haben weitere Fragen zur Einführung und Nutzung von Microsoft 365 Copilot ? Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf – wir helfen Ihnen weiter!