Software von Microsoft hat fixe Lebenszyklen. Ist das „End of Life (EoL)“ erreicht, so stellt Microsoft keine Sicherheitsupdates mehr dafür bereit. Das bedeutet, dass ab solchen Stichtagen u.a. keine Sicherheitsupdates mehr vorgenommen werden. Deshalb ist es sinnvoll, frühzeitig über einen gut geplanten und effizienten Releasewechsel nachzudenken.
Ein wichtiges End of Life Datum ist in diesem Jahr der 10. Oktober. Dann endet der kostenlose Sicherheitssupport für Windows 10.
Wir empfehlen, dass Sie sich diese Termine rot in Ihrem Kalender markieren und laden Sie – jetzt noch mit ausreichend Vorlauf – herzlich dazu ein, die entsprechenden Vorbereitungen einmal unverbindlich mit unseren Experten durchzusprechen. (Link auf Kontakt)
Geräte ohne regelmäßige Updates werden anfällig für Schadsoftware wie Trojaner, Viren oder Ransomware. Angreifer können so leichter auf sensible persönliche oder geschäftliche Daten zugreifen, was das Risiko für Identitätsdiebstahl, Kreditkartenbetrug oder Datenverlust erhöht.
Dass Microsoft einen kostenpflichtigen Support über das EoL-Datum hinaus anbietet, gewährleistet eine gewisse grundsätzliche Absicherung, es ist aber sowohl wirtschaftlich – als auch konkret nutzenseitig sehr wichtig, schnell zu analysieren, ob diese Variante für Ihre Anforderungen passend ist.
So verfügt z.B. Windows 11 über Funktionen wie Autopatch und Autopilot in der Version 2 mit deutlichen Verbesserungen im Hinblick auf Installations- und Betriebsvereinfachung.
Auch für SharePoint und Exchange ergeben sich mit einer Migration zu den Online-Editions reduzierte Betriebsaufwände für die Umgebungen.
Bei den Serversystemen animiert Microsoft zum Wechsel in die Cloud, denn auch dort erleben IT-Abteilungen mit Bordmitteln wie dem Azure Update Manager eine bedeutende Vereinfachung. (LINK einbauen?)
Gerne unterstützt und berät Sycor Sie bei den Migrationen zu den neuen Versionen durch Consulting, Assessments, Lizenzberatung, Migrationen und Betrieb, und stellt so sicher, dass Ihre IT zukunftsfähig und geschützt ist.
Weitere Infrastruktur-Kernprodukte befinden sich auf Kurs das „End-Of-Life“ in Kürze zu erreichen – und das einer selten dagewesenen Dichte:
Edition/Produkt | Lifecycle | Startdatum | MSS-Ende | EoL |
---|---|---|---|---|
Exchange Server 2019 | Fixed | 22.10.2018 | 09.01.2024 | 14.10.2025 |
SharePoint Server 2019 | Fixed | 22.10.2018 | 09.01.2024 | 14.07.2026 |
SharePoint Server 2016 | Fixed | 01.05.2016 | 13.07.2021 | 14.07.2026 |
Skype for Business Server 2019 | Fixed | 22.10.2018 | 09.01.2024 | 14.10.2025 |
Skype for Business Server 2015 | Fixed | 30.07.2015 | 13.10.2020 | 14.10.2025 |
SQL Server 2016 | Fixed | 01.06.2016 | 13.07.2021 | 14.07.2026 |
SQL Server 2012 ESU | Fixed | 13.07.2022 | - | 08.07.2025 |
Windows Server 2012 ESU | Fixed | 10.10.2023 | - | 13.10.2026 |
Windows 11 Enterprise/Education | Modern | 04.10.2021 | - | Aktiver Support |
Windows 10 | Modern | 29.07.2015 | - | 14.10.2025 |
Windows 10 Enterprise LTSC 2021 | Fixed | 16.11.2021 | - | 12.01.2027 |
Windows 10 2016 LTSB | Fixed | 02.08.2016 | 12.10.2021 | 13.10.2026 |
Windows 10 2015 LTSB | Fixed | 29.07.2015 | 13.10.2020 | 14.10.2025 |
Office 2019 | Fixed | 24.09.2018 | 10.10.2023 | 14.10.2025 |
Office 2016 | Fixed | 22.09.2015 | 13.10.2020 | 14.10.2025 |
Legende:
Für Fragen zum Thema End of Live in Microsoft Applikationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.