Die Digitalisierung macht es möglich: Nur für das Bezahlen, was man auch wirklich nutzt! Der Einmal-Verkauf wird durch langfristige Nutzungsverträge abgelöst. Doch wie lässt sich das neue Geschäftsmodell anwenden?
Erfahren Sie im Video, was sich hinter dem Product-as-a-Service Framework von Sycor verbirgt und wie Sie es für Ihr Business nutzen können.
Wer auf ein PraaS-Modell setzen will, muss sein Unternehmen in den Prozessen ergänzen – oder völlig umbauen. Eine starke Service-Orientierung und -Organisation sind genauso wichtig, wie eine Umstellung im Verkauf, in der Abrechnung und der Buchhaltung. Bedingung des neuen Geschäftsmodells ist die Wahl des richtigen IT-Systems. Sie müssen lernen, mit flexiblen Abrechnungsmodellen – passend zu den Bedürfnissen der Kunden – umzugehen. Denn wer Kunden nicht nur die monatliche Abrechnung, sondern eine Abrechnung nach tatsächlicher Nutzung der Maschine oder Anlage anbieten will, muss das Monitoring sicherstellen.
Mit dem Product-as-a-Service-Framework von Sycor, basierend auf Microsoft Dynamics 365 und Microsoft Azure, erhalten Sie eine Lösung, die spezialisiert ist auf wiederkehrende Umsatz- und Service-Geschäftsmodelle. Ergänzt um Maschine Learning und intelligente Datenanalysen für die Vorbeugende Wartung können alle PraaS-Prozesse optimal abgebildet werden. Wir helfen Ihnen beim Umstieg auf PraaS und beraten Sie kompetent und lösungsorientiert.
Lernen Sie uns und unser Portfolio näher kennen. Klicken Sie rein und erfahren Sie, was uns als Unternehmen so besonders macht und wie wir Sie beim Umstieg auf ein PraaS-Geschäftsmodell unterstützen können.
Unsere Experten beraten Sie gern. Sprechen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.