Seit März stellt Microsoft Produktbestimmungen und Onlinedienste auf einer neuen Webseite bereit. Diese soll das Handling mit den wichtigen Dokumenten vereinfachen, ist aber noch nicht so nutzerfreundlich wie gedacht. Damit Sie sich zurechtfinden, stellen wir Ihnen in unserem Blogbeitrag die Inhalte der neuen Website vor und geben Hinweise zur Nutzung.
Bis einschließlich Februar 2021 hat Microsoft die sogenannten Product Terms oder Produktbestimmungen (PTs) sowie Online Service Terms oder Bestimmungen für Onlinedienste (OSTs) auf der Website für die Lizenzbedingungen (Lizenzbedingungen | Microsoft-Volumenlizenzierung) als Dokumente zum Download angeboten. Auf der Website sind auch andere relevante Dokumente zu finden, die die Geschäftsbedingungen bei der Nutzung von Software und Diensten des Herstellers regeln.
Die Produktbestimmungen (PTs) enthalten alle Geschäftsbedingungen für den Erwerb von Lizenzen für Softwareanwendungen und Onlinedienste über Microsoft-Volumenlizenzierungsprogramme. Wenn Sie einen Onlinedienst über ein Microsoft-Volumenlizenzierungsprogramm abonnieren, sind die Bestimmungen für Ihre Nutzung des Dienstes im Dokument mit den Bestimmungen für Onlinedienste (OSTs) sowie in der Lizenzprogrammvereinbarung definiert.
Mit Veröffentlichung der „Märzausgabe“ der obigen Bestimmungen muss der interessierte Leser nun für Einsicht in die aktuellen Regelungen eine neue Website für die Produktbestimmungen ansteuern. Diese finden Sie unter diesem Link. https://www.microsoft.com/licensing/terms/
Laut dem Hersteller gibt es nun eine einzige Website mit einfacher Navigation. Es war also gedacht, alles leichter und intuitiver zu machen. Wir können diese Erfahrung aber bisher nicht teilen!
Deshalb möchten wir hier eine kleine Starthilfe zur Navigation auf der neuen Seite geben.
Wenn Sie die neue Website ansteuern, dann stehen Sie den Titel „Welcome to the Product Terms site“.
Im rechten, oberen Bereich (blaue Leiste) können Sie die Website von Englisch (en-US) auf Deutsch (de-DE) oder eine andere Sprache umstellen.
Um zu verstehen, wie diese neue Website funktioniert und wie die bisher gewohnten Dokumente erstellt werden können, bedarf es schon einer längeren „Einarbeitungsphase“.
Nicht gut gelöst ist bislang z.B. der Wechsel auf die deutsche Sprache. Die Auswahl der Sprache „German“ führt aktuell nicht dazu, dass auch das zu produzierende Word-Dokument in deutscher Sprache erstellt wird, obwohl der gleiche Text auf der Website sehr wohl in Deutsch dargestellt werden kann.
Wer also ein versendbares Dokument für sich oder seine Kunden bevorzugt oder aus Gründen der Sorgfaltspflicht zur Verfügung stellen möchte, muss sich hier (aktuell noch) mit Englisch begnügen.
Da tröstet der aktuelle Hinweis (Stand: 15.03.2021) nur wenig, dass sich die Website im Moment noch im Aufbau befindet, denn die Produktbestimmungen für März 2021 werden für jeden neu abgeschlossenen Vertrag oder auch neu erstellte Subscription Bestandteil der zu Grunde liegenden Nutzungsrechte und Geschäftsbedingungen. Wohl dem, der als Lizenznehmer vertragssicheres Englisch beherrscht!