Sycor Group LogoSycor Group Logo
Sycor Group LogoSycor Group Logo
Executive Summary

Neuer SAP Bestseller 
SAP Cloud Integration“ 

Das Thema „SAP Cloud Integration“ schlägt digitale Wellen und Sycor Experten helfen bei der Navigation. Nutzen Sie jetzt unsere Executive Summary und lesen Sie sich ein. 

  • Welchen Mehrwert liefert SAP Cloud Integration?
     
  • Voraussetzung 100% Cloud? Nein!
     
  • 8 Fragen, die Sie sich und Ihrem Unternehmen stellen sollten.

Jetzt Whitepaper anfordern

* Pflichtfeld

Warum SAP Cloud Integration ein echtes Hot Topic ist?

Gerade in mittleren und großen IT-Infrastrukturen ist Heterogenität bis heute eines der größten Probleme, wenn es um die wirklich unternehmensübergreifende Steuerung geht. Letztlich müssen Systeme „miteinander kommunizieren“ können, um ausreichend schnell auf zuverlässige Antworten oder Entscheidungsgrundlagen zugreifen zu können. Die Cloud Integration Services werden in solchen Fällen als „Homogenisierer“ oder auch als „Brückenbauer“ zwischen unterschiedlichen Systemen eingesetzt. Selbstverständlich ist das skizzierte Heterogenitätsszenario nicht neu und es gab sehr bekannte und etablierte SAP Middleware Vorgängerprodukte. Neu an den Cloud Integration Services ist – nomen est omen –, dass es sich hierbei erstmals um eine entsprechende Anwendung als anwählbaren Service aus der Cloud handelt. Damit entspricht SAP nicht nur dem allgemeinen Trend, Infrastrukturen durch immer mehr Cloud Nutzung zu entlasten, sondern auch der Verpflichtung zu Dynamik und Geschwindigkeit. Gerade im analytischen Bereich ist der schelle Brückenbau zwischen heterogenen Systemen alternativlos. Denn auch im fortgeschrittenen Digitalisierungszeitalter droht sonst der ewige „Äpfel mit Birnen Vergleich“.

Das Team von Sycor ist sehr stolz darüber, dass abermals ein Experte – Herr Lars Pülm - aus den eigenen Reihen die Autorenschaft für ein gleichermaßen komplexes- und wichtiges SAP Buchprojekt übernommen hat.  Als langjähriger SAP Partner mit tiefer Verwurzelung im gehobenen Mittelstand setzt Sycor sich intensiv für einen klaren und erkenntnisorientierten Dialog zwischen IT Herstellern und den Alltagsanforderungen in den Unternehmen ein. Und gerade weil die Digitalisierung bis heute oftmals von einem „Zuviel“ an Informationen oder Marketingbotschaften begleitet wird, engagiert sich Sycor mit der Initiative Strg.digital für eine nutzenorientierte und einfache Informationsvermittlung.

Strg.digital

Mit der Initiative Strg.digital setzen wir uns für einen nutzenbezogenen Dialog ein, der die Vermittlung hilfreicher und entscheidungsrelevanter Informationen wieder in den Mittelpunkt stellt. Mit Inhalten, die den Zusammenhang zwischen digitalen Möglichkeiten und den Herausforderungen der heutigen Unternehmenssteuerung auf den Punkt bringen. 

Unsere Partner

Alle Partner